INKLUSIONSFLITZER

Inklusionsflitzer

E-LASTENRAD FÜR Menschen mit Behinderung

Einfach einsteigen, losfahren, die Welt erkunden – und dabei richtig gut aussehen! Der Inklusionsflitzer von MÄX & MÄLEON bietet Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität neue Flexibilität und maximalen Fahrspaß. Selbstverständlich individuell anpassbar.

FAHRTWIND FÜR ALLE!

Einsteigen. Losfahren. Freiheit spüren.

Was gibt es Schöneres, als gemeinsam auf dem Fahrrad die Welt zu entdecken? Wind im Haar, Sonne im Herzen, der Horizont offen für neue Abenteuer. Rikscha 2.0! 

Eingeschränkte Mobilität? Nicht auf dem Mäx & Mäleon. Hier fährt die Lebensfreude mit – hinter dem Lenker mit superstarkem E-Motor und gefederter Neigetechnik, vorne auf der Bank mit bequemen Sitzen und Sicherheitsgurten für jede Statur, jedes Alter und jedes Bedürfnis.

Ab in den Wald! Rauf in die Berge! Spontan zum Supermarkt! Auf dem Inklusionsflitzer weht immer ein frischer Fahrtwind durch den Alltag.

WUNDERBAR WANDELBAR

Was nicht passt, wird passend gemacht

Wir haben keine speziellen Lastenräder für Menschen mit Behinderung gebaut – sondern elektrisierende Fahrzeuge für alle. Das Mäx & Mäleon ist schnell, schön und so  wunderbar wandelbar wie ein Chamäleon: Es lässt sich superflexibel an jedes Bedürfnis anpassen!

Barrierefreier Einstieg, erhöhte Rückenlehne, Fünf-Punkt-Sicherheitsgurt? Kein Problem. Rollstuhl mitnehmen oder Liegendtransport mit dem xRover Reha-Buggy? Alles schon gemacht. Wir sind leidenschaftliche Tüftler und finden (fast) immer die passende Lösung. 

Ein echter Beitrag zur Inklusion!

Unser Passenger Bike ist ein echter Gewinn für die Beweglichkeit meiner erwachsenen, schwer eingeschränkten Tochter Lea. Sie kann es kaum erwarten einzusteigen und liebt es, endlich mal die Schnellste zu sein. Und für uns ist es eine absolute Entlastung, nicht dauernd mehr den unhandlichen Rollstuhl zu schieben.

PASSENGER BIKE

TRANSPORTER BIKE

xROVER EDITION

#wunderbarwandelbar

Schulkind-Shuttle

Technische Details
  • Breite Sitzbank (75 cm) für zwei Schulkinder oder eine größere Person
  • hohe Rückenlehne und 3-Punkt-Gurte für sicheren Halt
  • Tiefer Durchstieg für selbstständiges Ein- und Aussteigen
  • Ganzjahres-Wetterdach auch für Menschen mit 160 cm (Sitzhöhe 85 cm) –  schützt vor Rausgreifen/Sachen rauswerfen
  • Geschwister (eins mit Trisomie 21) täglich zur Schule bringen
  • Kinder sind aus dem alten Cargobike „rausgewachsen“ -> jetzt wächst das Rad mit: Sohn kann noch unter dem Dach mitfahren, wenn er groß ist. 
  • Ganzjahres-Pendeln 

Wohngruppen-Rikscha

Technische Details
  • Bequeme Sitzbank für Passagiere bis 100kg
  • verkürztes Seitenblech für barrierefreien Einstieg
  • Vier-Punkt-Gurt für sicheren Halt
  • Freizeitangebot in Wohngruppen mit geistiger Beeinträchtigung
  • Alltagswege zur Arbeit und Schule, zum Arzt und Einkaufen
  • Fahrspaß und gemeinsame Ausflüge ins Grüne

Für die Einrichtungen in Mosbach lag die Teilnahme am Aktion-Mensch-Programm auf der Hand. Viele Wege im Alltag – Arbeit oder Schule, Einkäufe, Arztbesuche – lassen sich in der Kreisstadt per Rad zurücklegen. Und zugleich sind viele interessante Ausflüge möglich. „Gerade in und um Mosbach können wir die Räder dank eines gut ausgebauten Radwegenetzes prima nutzen“, erklärt Einrichtungsleiter Jonathan Raule-Horlacher. Touren nach Buchen und am Neckar entlang seien jedenfalls schon in Planung.

#wunderbarwandelbar

Foto: Johannes Diakonie

#wunderbarwandelbar

FAMILIEN -REISERAD

Technische Details
  • Bequeme Sitzbank für Passagiere bis 100kg
  • Erhöhte Rückenlehne (abnehmbar) und Vier-Punkt-Gurt für maximalen Halt
  • verstärkte Sitzfläche und herausnehmbare Schiebewand für Hunde-Liegeplatz
  • Hundeleinen-Ösen und abnehmbare Seitenplanen 
  • Gemeinsame Radtouren mit mobil eingeschränkter Partnerin und Hund
  • Einkaufen, Ausflüge, Urlaub, Arbeit

... und unserem Hund am Wochenende und im Urlaub. Meine Frau kann krankheitsbedingt kein Rad mehr fahren. Einkäufe im Dorf alleine oder mit meiner Frau. Vielleicht ab dem Frühjahr auch Fahrten zur Arbeit (eine Strecke 32 km). Mäx & Mäleon können Kundenanpassungen durchführen, was anderen Herstellern nicht ohne weiteres möglich ist.

#wunderbarwandelbar

FAMILY-ROLLFIETS

Technische Details
  • Schnellaufnahme für elektrischen Rollstuhl
  • Stellfläche: 76 x 62 cm
  • Sitzbank und Kofferraum bleiben für Geschwister und Eltern nutzbar
  • Alltagswege und Radtouren mit Rollstuhl und der ganzen Familie

Liege-Lastenfahrrrad

Technische Details
  • Adapter für X-Rover Reha-Buggy in verschiedenen Größen
  • X-Rover und Bike separat nutzbar
  • Gefederte Ladefläche 
  • Für Jugendliche und Erwachsene (bis 185cm)
  • Sicherer Liegendtransport für stark mobilitätseingeschränkte Personen

#wunderbarwandelbar

#wunderbarwandelbar

ROLLSTUHLFAHRRAD

Technische Details
  • Passagierkabine mit Rollstuhlrampe
  • Verlängerung des Fahrgestells um 25cm
  • Innenmaße Box: 85 x 70 cm 
  • Rampe für die Einfahrt auf beiden Seiten
  • Befestigungspunkte für Rollstuhl am Boden
  • Mit dem Rad zur Tagespflege
  • Ausflüge in den Wald, in die Berge, über Schotterpisten
  • Großeinkauf mit Lastenrad statt Auto

Wir fahren einen Prototypen mit etwas größerer Ladefläche auf der ein Rollstuhl mit Passagier transportiert wird. Das Fahren als Tandem bereitet dem Captain und seinem Stoker sehr großes Vergnügen. Das Bike ist Dank der Neigetechnik und des starken Motors in allen Situationen komfortabel zu fahren und jeder Anforderung gewachsen. Der Sonderbau für die Ladefläche ist so schlau, wir sind zusammen schneller auf dem Bike aufgestiegen als in einen PKW eingestiegen. Es ist ein sehr schönes Jedentag-Spielzeug für große Jungs, das durch seine Technik auch Fachleute begeistert. Staunende Blicke vom Straßenrand sind garantiert.

INKLUSIVER PERSONEN-TRANSPORTER

Technische Details
  • kein Umbau nötig – Grundausstattung ist inklusiv
  • Fahrspaß mit Muskelerkrankung
  • Familientouren ins Grüne

Jana ist 14 Jahre jung und leidet an einer Muskelerkrankung. Im Rollstuhl ist sie körperlich eingeschränkt. Dank Aktion Kindertraum kann sie nun jederzeit mit ihrer Familie zur Lastenradtour aufbrechen.

BARRIEREFREIES E-LASTENRAD

Technische Details
  • Verkürztes Blech für einfachen Ein- und Ausstieg
  • Handgriff an der Sitzbank
  • Gefederte Ladefläche
  • Lastenrad-Verleih für Senioren
  • Ausflüge ins Grüne
  • Dynamische, sichere Fahrt
  • Rikscha-Feeling überall

Warum ich Mäx & Mäleon empfehle? Weil man erwachsenen gehandicapten Menschen regelmäßig tolle Erlebnisse ermöglichen kann. Weil es absolut tauglich ist auch für mittellange Strecken in fetzigem Tempo.

#wunderbarwandelbar

LASS DICH BERATEN!

Ruf uns an, schreib eine Mail – oder lass dich zurückrufen.

Wir klären zum Beispiel folgende Fragen:

  • Welche Anforderungen hast du an deinen Inklusionsflitzer?
  • Wie kann man das Bike individuell anpassen?
  • Welches ist das richtige Modell?
  • Gibt es Förderung, Finanzierung, Leasing?

DER INKLUSIONSFLITZER

Barrierefreies Lastenrad für Kinder & Erwachsene

Ja, der Inklusionsflitzer ist eine Art Rikscha – ein Lastenrad-Dreirad mit Beifahrerbank für Kinder und Erwachsene. Der Unterschied zur Rikscha: Der Inklusionflitzer ist sportlicher und sicherer zu fahren, weil er über einen starken E-Motor mit Sportfahrwerk und gefederter Neigetechnik verfügt. 

Ja, eine Rikscha ist bestens zum Transport von Menschen mit Behinderung geeignet: Drei Räder sicher den nötigen Halt, eine Beifahrerbank bietet Sitzkomfort.

Lastenräder sind die Fahrzeuge der Stunde: Sie ersetzen Autos, um Platz zu schaffen – zum Fahren, Begrünen, Fortkommen und Leben im Klimawandel. Lastenfahrräder sind nicht nur günstiger und platzsparender als Autos, sondern auch klimafreundlicher und praktischer. Am Wichtigsten aber ist eines: Sie verbinden Bewegungsfreiheit mit Spaß.

Schließlich ist es ein ganz anderes Lebensgefühl, sich den Fahrtwind um die Ohren rauschen zu lassen und über Stock und Stein zu düsen, als jeden Tag im Stau zu stehen und nach einem Parkplatz zu suchen. Insbesondere Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität können von einem Lastenrad profitieren.

  • Es bietet Unabhängigkeit und Flexibilität: Menschen mit Behinderung können mit Lastenfahrrädern selbständig unterwegs sein und ihre eigenen Wege bestimmen – Bewegungsfreiheit erhöht die Lebensqualität.
  • Es bietet soziale Integration: Lastenfahrräder können Menschen mit Behinderung dabei helfen, an der Gesellschaft teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Lastenräder für behinderte Menschen zu fördern.

Mikroförderung für Barrierefreiheit der Aktion Mensch

Die Aktion Mensch fördert die Anschaffung von E-Lastenrädern mit Pedelec25-Antrieb speziell zur Beförderung von Menschen mit Behinderung mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro. Die Förderung gilt für Lastenräder, die mindestens zwei Personen befördern können.

Regionale Förderungen

Viele Bundesländer und Kommunen bieten ebenfalls Förderprogramme für Lastenräder an. Die Förderbedingungen variieren dabei je nach Bundesland oder Kommune.

Förderung durch Krankenkassen

In einigen Fällen übernehmen Krankenkassen die Kosten für ein Lastenrad, wenn es medizinisch notwendig ist. Die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme sind von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich.

Förderung durch Stiftungen

Es gibt auch Stiftungen, die Lastenräder für Behinderte fördern. Die Förderbedingungen variieren dabei je nach Stiftung.

Ein E-Lastenrad für behinderte Menschen ist ein Fahrrad mit einem Elektromotor und einer Transportfläche für Lasten oder Personen, das insbesondere mit körperlichen Einschränkungen gefahren werden kann – als Fahrer:in oder Passagier:in.

Folgende Eigenschaften können E-Lastenräder für Menschen mit Behinderung aufweisen:

  • Eine barrierefreie Ladefläche, die das Ein- und Aussteigen erleichtert
  • Eine Rampe, die das Ein- und Aussteigen eines Rollstuhls ermöglicht
  • Eine bequeme Sitzfläche mit Sicherheitsgurt 
  • Ein stabiler Rahmen, der auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher ist
  • Ein kräftiger Elektromotor, der das Fahren erleichtert

Ja, auf dem Mäx & Mäleon Inklusionsflitzer können Menschen im Liegen transportiert werden. Mit dem xRover Reha-Buggy können Menschen bis 185cm und 100 kg mitfahren. 

Ja, auf dem Mäx & Mäleon Inklusionsflitzer kann ein xRover Reha-Buggy montiert werden. Lastenräder von Mäx & Mäleon sind individuell anpassbar, deswegen können auch andere Reha Buggys montiert werden.

Ja, der Mäx & Mäleon Inklusionsflitzer ist individuell anpassbar – ein Rollstuhl kann mitgenommen werden oder sogar per Rampe auf die Ladefläche geschoben und dort befestigt werden.

Ja, der Inklusionsflitzer ist eine Art Rollstuhlfahrrad, weil Rollstühle auf der Ladefläche mitgenommen werden können.

Der Inklusionsflitzer richtet sich Menschen mit Gleichgewichts- oder Gehbeeinträchtigungen. Besonderheit: Er ermöglicht sogar die Mitnahme von Rollstühlen und Liegendtransport mit dem xRover Reha-Buggy.

Der Inklusionsflitzer ist eine Rikscha mit Sportfahrwerk und Turbo-Motor – er fährt sich deutlich dynamischer als ein typisches Dreirad.

Der Inklusionsflitzer hat eine Sitzbank für Erwachsene und lässt sich individuell anpassen – anders als typische Lastenräder.

Es gibt für den Inklusionsflitzer eine Sitzbank für Kinder und Erwachsene sowie eine eigene Kinderbank und auch Kindersitze und Babyschalen jeweils mit passenden Gurtsystemen. Kinder können teils bis ca. 1,50 m bequem unter dem Wetterdach sitzen; dank Holz-Bank & -Rückenlehne lässt sich später nachrüsten/anpassen (weitere Gurte, Löcher etc.).

Ja. Hilfsmittel können am Rad befestigt werden; alternativ lässt sich hinten etwas ankuppeln (z. B. Anhänger), sodass Rollstuhl oder Reha-Buggy mitkommen. Ergebnis: Alle wichtigen Dinge sind in einer Fahrt dabei.

Der Einstieg in den Inklusionsflitzer ist dank ebener Fläche fast so einfach wie im Niederflurbus. Ideal für Menschen mit Geh-Einschränkungen.

Der Inklusionsflitzer ist 76 cm breit. Damit kommst du überall dorthin, wo auch Rollstuhl oder Kinderwagen durchpassen – z. B. Türen zum Fahrradkeller oder viele Aufzüge/Fahrradboxen.

Der Motor wird von einem 814 Wh-Akku versorgt. Zwischenladen (z. B. 1–2 h in der Pause) ist möglich. Mit Zweitakku verdoppelt sich die Reichweite – 100 km+ sind drin.

Grundsätzlich gilt: 4-12 Wochen. Es hängt von Jahreszeit und Ausstattung ab (Spezialsitze & Sonderbau verlängern). Im Winter sind die Wartezeiten meist kürzer als im Sommer.

Unsere Optionen: In den (z. B. VW-)Bus verladen, Anhänger nutzen – oder ihn einfach mitnehmen und radwandern. Hauptsache: flexibel von A nach B.

HAST DU OFFENE FRAGEN?

Meld dich einfach unter 069/870043090 oder lass deine Infos da – wir rufen zurück!

BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner